Adventskranzbinden

Der Gartenbauverein Unterwössen richtet alljährlich ein Adventskranzbinden für jedermann aus.

Auch in diesem Jahr erfuhr die Idee des Unterwössner Gartenbauvereins großen Zuspruch, sich den Adventskranz für daheim aus dem kostenlosen Material des Vereins zu binden. 39, vor allem Frauen kamen in das Pfarrheim St. Martin und nutzten im gemeinsamen Miteinander die Gelegenheit. Den Gartenbauverein um Vorstand Hermann Minisini freute sich besonders, dass auch viele jüngere Frauen auf das Angebot aufmerksam geworden waren.

Wössen blüht – Siegerehrung

Blumenschmuckwettbewerb Wössen Blüht - Sieger Wohnhäuser
Blumenschmuckwettbewerb Wössen Blüht – Sieger Wohnhäuser

Unterwössen. In einem gemütlichen Abend im Wössner Gemeindesaal des Alten Bades prämierte der Gartenbauverein Unterwössen die Sieger des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbes. „Wössen blüht“ stand über dem Wettbewerb für Ober- und Unterwössen. Mit Maria Blösl bei den Wohnhäusern und der Gärtnerei Glanz bei den gewerblichen Betrieben kamen die Sieger nicht unerwartet.

„Wössen blüht – Siegerehrung“ weiterlesen

Blumenbild für den Altar am Rathausplatz

Gartenbauverein steckt zur Fronleichnamsprozession Altarbild für den Altar am Rathaus

Alljährlich stecken Mitglieder des Gartenbauvereins Unterwössen am Vortag aus Blumen ein Bild. Das schmückt zur Prozession an Fronleichnam die Treppe vor dem Altar auf dem Podest des Unterwössner Rathauses. Auch die Tage danach ist es dort zu besichtigen und zieht die Blicke der Passanten auf sich.

Das Foto zeigt die Blumenstecker des Jahres 2019 mit dem fertigen Blumenbild, das in den Treibhäusern von Blumen Glanz des Mitglieds Franz Glanz entstand.

Beete im Ort laden ein

Gartler bepflanzen die Verkehrsinsel am Ortseingang

Mitglieder des Gartenbauvereins pflegen die Beete auf den Verkehrsinseln am Ortseingang und auf dem Rathausplatz.

Palmbuschenverkauf und Frühschoppen

Die Gottesdienstbesucher der Pfarrkirche St. Martin, Unterwössen, hatten ihre Freude an der Aktion des Gartenbauvereins Unterwössen im benachbarten Pfarrheim. An zwei Abenden hatten die Gartler Palmbuschen und Türkränze gebunden. Die standen jetzt am 07. April zum Verkauf. Die Nachfrage war gut. Und viele blieben im Anschluss an den Einkauf zu dem gemütlichen Frühschoppen, den die Gartenfreunde ausrichteten.

Nepalesische Hochgebirgsbohnen zum Stammtisch

Stammtisch des Gartenbauvereins, immer eine nette Runde

Besonderes hatte der April-Stammtisch des Gartenbauvereins Unterwössen am 3. April zu bieten. Neben der gemütlichen Runde im Restaurant Lickei tauschten die Gartler Samen und frischgezogene Setzlinge. Heimische, wie besondere Arten wechselten den Besitzer. Maria Fritz tauschte auf 4000 Meter wachsenden Samen von Hochgebirgsbohnen aus einem Nonnenkloster in Nepal. Für Wissen und Geschichten rund um Samen und Setzlinge waren die Gartler dankbar. Da blieb viel Platz für kundiges Fachsimpeln.