Der diesjährige Tagesausflug des Gartenbauvereins Unterwössen führte in den Klostergarten Sankt Johannes in Steingaden und in die dortige Wieskirche.
Reges Interesse am Tagesausflug bescherte dem Unterwössner Gartenbauverein einen vollen Bus, als er zur Besichtigung des Klostergartens aufbrach. Der ist nur 1000 Quadratmeter groß, bietet aber eine solche Fülle an Objekten, Pflanzen und Blumen, dass die Führung rund 2 Stunden dauerte.
Nachdem der Ortspfarrer von Steingaden ein anderes Domizil bezog, verlor sein Garten, der Klostergarten, seine ursprüngliche Bestimmung. Um ihn und den Ortsmittelpunkt aufzuwerten, entschieden die Steingadener den Garten als ursprünglichen Klostergarten aufleben zu lassen. Den Initiatoren trug das den erstmals 2008 ausgelobten Umweltpreis des Landkreises Weilheim-Schongau ein. Die Projektleiterin führte durch den Garten. Auf sympathische Art und Weise vermittelte sie ein profundes Wissen. Der Rundgang führte durch zwölf Themenkreise mit vielerlei Heilpflanzen, duftenden Kräutern und Nutzpflanzen. Er zeigt Symbolpflanzen der Bibel und geht vorbei an bunten Garten- und Wildblumen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen führte der Ausflug in die Wieskirche. Hermann Minisini, der Vorsitzende des Gartenbauvereins, informierte noch im Bus über deren Geschichte und verwies auf ihre Besonderheiten. Trotz dieses Hintergrundwissens blieb die Besichtigung eine Überraschung. Dem besonderen Eindruck der prächtigen Ausstattungen und großartigen Gemälden entzog sich niemand.
Views: 9