Termine 2022
Projekt Kartoffelacker
Es geht los …

Über zehn Mitglieder des Gartenbauvereins Unterwössen finden sich zusammen, den Traum vom eigenen Kartoffelacker zu verwirklichen. Der Vorsitzende Hermann Minisini gab das Land und holte die erforderliche Genehmigung ein, Wiesenland in Acker zu verwandeln. Landwirt Peter Zeilinger bereitete mit schwerem Gerät den Boden vor. Die Mitglieder trafen sich, die gröbsten Steine aus ihrem Kartoffelacker zu sammeln.



Gemeinsam ackern –
Gartenfreunde werden Kartoffelbauern

Einen eigenen Kartoffelacker plant der Gartenbauverein Unterwössen. Für dieses Projekt „Gemeinsam ackern“ stellt der Vorsitzende Hermann Minisini in der Unterwössner Garbmühl ein Stück Land zur Verfügung. Im September 2021 pflügen wir und legen dort zunächst einen Kartoffelacker an, falls sich genug Mitackerer finden.
Über das Jahr setzen wir Kartoffeln, häufeln an, jäten das Unkraut und sammeln die Kartoffelkäfer ab. Im Herbst belohnen wir uns mit einer hoffentlich reichen Ernte und einem schönen Kartoffelfest.
Damit der Acker gut gepflegt ist, sollten wir mindestens zehn „Kartoffelbauern“ sein.
Wenn Du an unserem Gemeinschaftsprojekt Interesse hast und gerne mitackern magst, melde Dich bitte per E-Mail unter
Termine 2022
Grundkurs für Gartenneulinge der Kreisverbände TS und BGL
Vier Samstage vom 13. März bis 18. September
Der Garten im Jahresverlauf
Gemeinschaftsprojekt der der Kreisverbände TS und BGL
Erstmals bieten die kreisverbände einen Gartenkurs für Einsteiger an. Der Kurs ist eine Zusammenarbeit der beiden Gartenbau-Kreisverbände Berchtesgadener Land und Traunstein, der Kreisfachberater beider Landkreise, sowie des Amtes für Ernährung Landwirtschaftschaft und Forsten und den Gartenbäuerinnen.
Die Inhalte sind umfangreich und werden an vier ganzen Tagen vermittelt. Nähere Infos bietet der Flyer:
Termine 2021
Adventskranzbinden

Auch in diesem Jahr erfuhr die Idee des Unterwössner Gartenbauvereins großen Zuspruch, sich den Adventskranz für daheim aus dem kostenlosen Material des Vereins zu binden. 39, vor allem Frauen kamen in das Pfarrheim St. Martin und nutzten im gemeinsamen Miteinander die Gelegenheit. Den Gartenbauverein um Vorstand Hermann Minisini freute sich besonders, dass auch viele jüngere Frauen auf das Angebot aufmerksam geworden waren.
Wössen blüht – Siegerehrung

Unterwössen. In einem gemütlichen Abend im Wössner Gemeindesaal des Alten Bades prämierte der Gartenbauverein Unterwössen die Sieger des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbes. „Wössen blüht“ stand über dem Wettbewerb für Ober- und Unterwössen. Mit Maria Blösl bei den Wohnhäusern und der Gärtnerei Glanz bei den gewerblichen Betrieben kamen die Sieger nicht unerwartet.
„Wössen blüht – Siegerehrung“ weiterlesenKlostergarten Steingaden & Wieskirche

Der diesjährige Tagesausflug des Gartenbauvereins Unterwössen führte in den Klostergarten Sankt Johannes in Steingaden und in die dortige Wieskirche.
„Klostergarten Steingaden & Wieskirche“ weiterlesenBlumenbild für den Altar am Rathausplatz
Alljährlich stecken Mitglieder des Gartenbauvereins Unterwössen am Vortag aus Blumen ein Bild. Das schmückt zur Prozession an Fronleichnam die Treppe vor dem Altar auf dem Podest des Unterwössner Rathauses. Auch die Tage danach ist es dort zu besichtigen und zieht die Blicke der Passanten auf sich.
Das Foto zeigt die Blumenstecker des Jahres 2019 mit dem fertigen Blumenbild, das in den Treibhäusern von Blumen Glanz des Mitglieds Franz Glanz entstand.