Gemeinschaftsacker

Motto: Pflanze dein eigenes Gemüse!

Der Gartenbauverein Unterwössen verfügt über eine Ackerfläche, die von interessierten Mitgliedern seit einigen Jahren gemeinsam bewirtschaftet wurde. Die Erträge, wie Kartoffeln, Rettiche oder Kürbisse, wurden anschließend geteilt.

Der Verein teilt nunmehr die Fläche in kleinere Parzellen auf und bietet sie interessierten Mitgliedern zur selbständigen Bearbeitung an. Die Fläche wird für den Anbau vorbereitet, das heißt umgepflügt und geeggt, so dass man sofort mit der Pflanzarbeit beginnen kann.

Jeder kann hier säen und anpflanzen, was ihm gefällt und worauf er Lust hat. Es wäre auch eine Möglichkeit für Familien mit Kindern, die keinen geeigneten Gemüsegarten besitzen, hier das Wachsen und Gedeihen der Pflanzen zu erleben und die Ernte zu genießen.

Der Gartenbauverein hofft, hiermit manchem ein „kleines Gartenglück“ zu ermöglichen.

Anmeldung für eine Parzelle des Gemeinschaftsackers ist im Frühjahr wieder möglich. Wird hier veröffentlicht.

Views: 1

Kirtamarkt

Die beliebten Reiberdatschi des Gartenbauvereins werden mit viel Liebe zubereitet und sind mit Apfelmus oder Sauerkraut inzwischen ein fester kulinarischer Leckerbissen des Kirtamarktes in Unterwössen.

Views: 3

Baumschneidekurs

Ein Kurs, der Früchte trägt

Wie bringt man einen Obstbaum in Form, damit er gesund wächst und reiche Ernte trägt? Diese Frage beantwortet Johanna Hörfarter im Baumschneidekurs des Gartenbauvereins Unterwössen.

„Ein guter Schnitt ist der Schlüssel zu vitalen Bäumen und reichem Ertrag“, erklärt Hörfarter, Lehrerin an dieser Schule. In einer kurzen theoretischen Einführung zeigt sie, worauf es beim Erziehungs-, Erneuerungs- und Entlastungsschnitt ankommt – und welche Fehler man vermeiden sollte. Dann ging es in die Praxis: Mit Scheren und Sägen bewaffnet, rücken die Teilnehmer den Bäumen zu Leibe.

Besonders eindrucksvoll: Vorher-Nachher-Bilder, die den Erfolg des richtigen Schnitts sofort sichtbar machten. „„Aber nicht alles auf einmal“, mahnt Hörfarter, „sonst schwächt man den Baum zu sehr.“

Views: 4

Adventskränze

Alle Jahre wieder wird’s beim Gartenbauverein Unterwössen richtig gemütlich: In liebevoller Handarbeit binden unsere fleißigen Mitglieder Adventskränze aus frischem Tannengrün, Naturmaterialien und viel Kreativität. Der herrliche Duft von Tanne liegt in der Luft – da kommt sofort Adventsstimmung auf!

Das gemeinsame Binden ist nicht nur ein schöner Vereinsbrauch, sondern auch eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen, Tipps zu teilen und gemeinsam in die Vorweihnachtszeit zu starten. Dabei entstehen echte Unikate.

Die fertigen Adventskränze bieten wir anschließend zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Vereinsarbeit zugute.

Views: 10

Kräuterbuschen

Duftende Kräuterbuschen von den Gartlern

Wunderbare Kräuterbuschen bindet der Gartenbauverein alljährlich zu Mariä Himmelfahrt. Die verkauft er vor dem Gottesdienst.

Engelwurz, Baldrian, Wegwarte, Schafgarbe, Blutweiderich, Königskerze, Wilde Möhre, Rotklee, Lupine, wilder Salbei, Majoran und anderes, finden die Gartenfreude in der heimischen Natur entlang der Bäche und Auen oder auch in eigenen Gärten.

Das Angebot passend zum Gottesdienst und der Kräuterbuschenweihe an Mariä Himmelfahrt nehmen die Unterwössner gern an und kaufen fleißig.

Den Erlös verwendet der Verein für gemeinnützige Zwecke in der Gemeinde. 

Views: 4

Palmbuschen

Bei schönem Wetter leuchteten die Farben der Palmbuschen besonders stark. Kein Wunder also, dass die selbst gebundenen Sträuße des Gartenbauvereins auf der Terrasse des Wössner Treffs alljährlich reißenden Absatz fanden. Weit vor der Zeit hieß es dann wieder „ausverkauft“.

Views: 3